Schlussbilanz — Die Schlussbilanz ist die Bilanz, die nach der vollständigen Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle und Abgrenzung von Geschäftsvorfällen, die die abzuschließende Geschäftsperiode nicht betreffen, aufgestellt wird. Technisch wird die Erstellung der … Deutsch Wikipedia
Schlussbilanz — ⇡ Bilanz am Ende einer Rechnungsperiode, die aus dem Abschluss der bis dahin geführten Sach und Personenkonten meist unter gleichzeitiger ⇡ Inventur aufgestellt wird: (1) Am Ende eines Geschäftsjahres, (2) nach erfolgter ⇡ Abwicklung einer… … Lexikon der Economics
Schlussbilanz — Schlụss|bi|lanz (Kaufmannssprache) … Die deutsche Rechtschreibung
Umwandlungsbilanz — Sonderbilanz; die anlässlich von ⇡ Umwandlung im Sinn des Umwandlungsgesetzes (UmwG) aufzustellen sind. 1. Bilanzen des übertragenden Rechtsträgers (RT): a) Schlussbilanz: Ein bilanzierungspflichtiger RT, der bei der Umwandlung untergeht, hat… … Lexikon der Economics
Verschmelzung — Fusion. I. Begriff:Übertragung des gesamten Vermögens eines Rechtsträgers auf einen anderen schon bestehenden oder neu gegründeten Rechtsträger im Wege der Gesamtrechtsnachfolge unter Auflösung ohne Abwicklung. Dem Anteilseigner des übertragenden … Lexikon der Economics
Doppelte Buchführung — von Dr. Barbara Wischermann Die Doppelte Buchführung ist das System der kaufmännischen Buchführung gemäß § 238 HGB (Buchführungspflicht), welches die Ermittlung des Periodenerfolges zweifach ermöglicht: (1) Durch die ⇡ Bilanz, (2) durch die ⇡… … Lexikon der Economics
Österreich. Tschechien. geteilt — Werbeplakat für die Niederösterreichische Landesausstellung 2009 … Deutsch Wikipedia
Umwandlung — I. Handelsrecht:1. Begriff: U. ist die Veränderung der Rechtsform eines Unternehmens ohne Liquidation im Wege der ⇡ Gesamtrechtsnachfolge. Mögliche Gründe: Änderungen der Steuergesetze, Einführung von Publizitäts und Prüfungspflichten,… … Lexikon der Economics
Aktives Bestandskonto — Bestandskonten sind Konten, die in der doppelten Buchführung aus der Bilanz eines Unternehmens abgeleitet werden. Jedem Posten in der Bilanz wird ein eigenes Bestandskonto zugeordnet. Bestandskonten unterscheiden sich von den Erfolgskonten… … Deutsch Wikipedia
Aktivkonto — Bestandskonten sind Konten, die in der doppelten Buchführung aus der Bilanz eines Unternehmens abgeleitet werden. Jedem Posten in der Bilanz wird ein eigenes Bestandskonto zugeordnet. Bestandskonten unterscheiden sich von den Erfolgskonten… … Deutsch Wikipedia